Durch die Umsetzung einer wirksamen Strategie zur Prävention von Kontoübernahmen können Risiken reduziert und Online-Konten besser geschützt werden.
Das Ziel eines Angriffs zur Kontoübernahme ist es, die Kontrolle über das Online-Konto eines rechtmäßigen Benutzers zu erlangen, um betrügerische Transaktionen durchzuführen, personenbezogene Daten zu stehlen oder weitere Angriffe durchzuführen. Bei Angriffen zur Kontoübernahme können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen –von „Credential Stuffing“ bis hin zu Phishing und mehr – immer mit dem Ziel, sich Zugriff auf Online-Konten zu verschaffen.
Bei Angriffen zur Kontenübernahme wird möglicherweise ein Brute-Force-Ansatz verfolgt, um Zugriff auf Benutzerkonten zu erlangen. Durch die Begrenzung der Anzahl an Anmeldeversuchen können solche Angriffe gestoppt werden, bevor sie erfolgreich sind.
Bot-Angriffe mit Credential Stuffing nutzen zuvor gestohlene Zugangsdaten, um Zugriff auf Konten zu erlangen. Durch das Unterbinden bösartiger Bot-Aktivitäten kann man Kontoübernahmen verhindern.
Angriffe auf Kontoübernahme gehen oft von bekannten, schädlichen IP-Adressen aus. Sie können auch SQL-Injection-Angriffe und andere Layer-7-Angriffe nutzen, um sich Zugang zu verschaffen. WAF-Regeln können solche Anfragen blockieren.
Der Einsatz eines Zero Trust-Frameworks, das die Durchsetzung der Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die Überprüfung aller Anfragen unabhängig von ihrer Herkunft umfasst, kann dazu beitragen, Angriffe zur Kontoübernahme zu verhindern.
Cloudflare half LendingTree, in nur 5 Monaten über 250.000 USD zu sparen, und reduzierte Bot-Angriffe um über 70 %.