EQT ist eine 1994 gegründete und seit 2019 börsennotierte globale Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. EQT verwaltet ein Vermögen von mehr als 100 Mrd. Euro (AUM) mit Sparten in diversen Sektoren wie Private Equity, Risikokapital, Infrastruktur und Immobilien.
Die Investitionsstrategie von EQT kombiniert sektorspezifisches Fachwissen (z. B. Gesundheit, Technologie, Dienstleistungen) mit thematischen Schwerpunkten auf globalen Herausforderungen, zu denen heute Klima und Natur, Gesundheit und Wohlbefinden, Integration und Gleichberechtigung sowie Urbanisierung gehören. In den letzten fünf Jahren hat EQT seine historische Erfolgsgeschichte fortgesetzt – seine Portfoliounternehmen haben ihren Umsatz um 17 %, ihr EBITDA um 18 % und die Zahl ihrer Mitarbeitenden im Durchschnitt um 7 % pro Jahr gesteigert. Die Private-Equity-Sparte des Unternehmens ist eine der größten der Welt. Auf Grundlage des in den letzten fünf Jahren aufgebrachten Kapitals belegt sie im Jahr 2023 den dritten Platz in der PEI 300-Liste von Private Equity International.
2022 baute EQT seine Präsenz in Asien durch die Übernahme von Baring Private Equity Asia (BPEA) aus. Infolge der Expansion ist EQT nun in Ländern tätig, die 80 % des weltweiten BIP in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum repräsentieren.
Neben der Ausweitung seiner globalen und regionalen Präsenz hat EQT in den letzten Jahren eine umfangreiche Cloud-Migration durchgeführt und seine Belegschaft rasch vergrößert. Die kombinierten Veränderungen und das Wachstum erhöhten die Anforderungen an das zentrale IT- und Sicherheitsteam, das sowohl für den Schutz der Mitarbeitenden und Investoren als auch für die Sicherheit der Portfoliounternehmen verantwortlich ist.
Um sich auf die Expansion vorzubereiten, begann EQT 2017 mit der Migration seiner gesamten lokalen Infrastruktur und Anwendungen auf eine 100%ige Multi-Cloud-Architektur. Um seine umfassenderen Ziele der digitalen Transformation zu erreichen, begann EQT, Anbieter von cloudbasierter Sicherheit zu prüfen.
Mit der Fusion von BPEA und EQT 2022 stieg die Zahl der Mitarbeitenden weltweit von rund 800 auf mehr als 1800. Als Reaktion darauf hat sich EQT darauf konzentriert, den Schutz für EQT-Mitarbeitende zu verbessern und die Cybersicherheit in seinen neuen Portfoliounternehmen zu erhöhen. EQT wächst auch als öffentliches Unternehmen weiter, was mehr Aufmerksamkeit von Investoren und häufigere Kontrollen durch Aufsichtsbehörden bedeutet.
„Die Cloud-Migration und die globale Expansion zwangen uns dazu, unsere Technologie neu zu gestalten und unsere Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken“, sagt João Pedro Gonçalves, Global Chief Information Security Officer bei EQT. „Wir wollten eine cloudnative Sicherheitslösung wie Cloudflare einsetzen, die uns in Zukunft auf globaler Ebene unterstützen kann.“
Die erste Herausforderung von EQT ist ein üblicher Ausgangspunkt für Cloudflare-Kunden: der Schutz ihrer öffentlichen Websites mit einer Web Application Firewall (WAF). Gonçalves war sich des guten Rufs von Cloudflare in diesem Bereich bewusst und hatte bereits selbst direkte positive Erfahrungen mit der Einrichtung von Cloudflare in früheren Unternehmen und für seinen persönlichen Gebrauch gemacht.
„Cloudflare war die erste Lösung, der wir uns zuwandten. Wir haben es eingerichtet, und es hat prima funktioniert“, sagt er. „Als Programmierenden gefällt uns die Tatsache, dass wir uns einfach anmelden und mit der Nutzung und dem Testen des Dienstes beginnen konnten, ohne die wochenlangen Verhandlungen, die wir mit anderen Anbietern geführt haben.“
Die problemlose Einführung der WAF hat EQT dazu bewogen, seinen etablierten Anbieter für die Verwaltung von DNS-Einträgen durch Cloudflare zu ersetzen.